ISTQB® Certified Tester - Foundation Level v4.0 (English, CTFL)
Durchgeführt von Software Quality Lab
Beschreibung
Der Kurs "ISTQB Certified Tester - Foundation Level v4.0" bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung im Bereich der Softwareprüfung und -testung. In der heutigen digitalen Welt ist die professionelle Verifizierung und Prüfung von Software unerlässlich, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Anwendungen sicherzustellen. Dieser akkreditierte Kurs bereitet dich optimal auf die ISTQB Certified Tester Foundation Level-Prüfung vor und vermittelt dir das notwendige Wissen über typische Aktivitäten, Methoden und Techniken im Softwaretesting. Während der vier Tage intensiven Lernens erhältst du einen tiefen Einblick in die Grundlagen des Testprozesses, einschließlich Planung, Gestaltung, Durchführung und Berichterstattung von Softwaretests. Du wirst die verschiedenen Testarten kennenlernen, von Unit-Tests bis hin zu System- und Abnahmetests, und wie Testwerkzeuge und Testmanagement-Tools diese Aktivitäten unterstützen können. Der Kurs ist in mehrere Kapitel unterteilt: Die Grundlagen des Testens, Testing im Softwareentwicklungszyklus, statisches Testen, Testanalyse und -design, Management der Testaktivitäten sowie Testwerkzeuge. Jedes Kapitel ist darauf ausgelegt, dir ein umfassendes Verständnis der Testmethoden zu vermitteln und dir praktische Techniken an die Hand zu geben, die du sofort in deinen Projekten anwenden kannst. Ein zertifizierter Tester auf Foundation Level wird in der Lage sein, die grundlegenden Konzepte des Softwaretestens zu verstehen, die Testansätze und -aktivitäten je nach Testkontext zu identifizieren und die Qualität der Dokumentation zu bewerten und zu verbessern. Darüber hinaus wirst du die Effektivität und Effizienz von Tests steigern, den Testprozess mit dem Softwareentwicklungslebenszyklus in Einklang bringen und die Prinzipien des Testmanagements verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Fähigkeit, klare und verständliche Fehlerberichte zu schreiben und zu kommunizieren, sowie die Faktoren zu verstehen, die die Prioritäten und den Aufwand in Bezug auf Tests beeinflussen. Du wirst lernen, wie man als Teil eines interdisziplinären Teams arbeitet, die Risiken und Vorteile der Testautomatisierung erkennt und die wesentlichen Fähigkeiten identifiziert, die für das Testen erforderlich sind. Ziel dieses Kurses ist es, dich optimal auf die ISTQB Certified Tester Foundation Level-Prüfung vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses hast du die Möglichkeit, die Prüfung jederzeit online abzulegen. Zudem erhältst du nach Bestehen der Prüfung ein digitales Abzeichen, um deine Leistung zu präsentieren und dein berufliches Profil zu stärken. Um den Kurs optimal zu nutzen, empfehlen wir das Buch "Foundations of Software Testing" von Dorothy Graham als vertiefende Lektüre. Dieser Kurs ist ideal für Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Softwaretesting erweitern und zertifizieren möchten.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Testmanagement #Testautomatisierung #ISTQB #Testwerkzeuge #Testmethoden #Software-TestingTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Softwaretester, Testmanager, Qualitätsmanager, Projektmanager, Requirements Engineers, Produktmanager, Softwareentwickler, Softwarearchitekten und alle, die in der Softwareentwicklung tätig sind und ein fundiertes Verständnis für Softwaretests erlangen möchten. Auch Führungskräfte und Teamleiter, die ihre Teams im Bereich Softwaretesting unterstützen und deren Prozesse optimieren möchten, sind herzlich eingeladen.
Softwaretesting ist der Prozess der Überprüfung und Validierung von Softwareanwendungen, um sicherzustellen, dass sie die festgelegten Anforderungen erfüllen und frei von Fehlern sind. Der Testprozess umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, die Qualität und Zuverlässigkeit von Software zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Planung, Durchführung und Auswertung von Tests sowie die Dokumentation der Ergebnisse. Die ISTQB-Zertifizierung ist eine international anerkannte Qualifikation, die Fachleuten im Bereich Softwaretesting hilft, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu validieren und ihre Karrierechancen zu verbessern.
- Was sind die Hauptziele des Softwaretestens?
- Beschreibe den Unterschied zwischen statischem und dynamischem Testen.
- Nenne drei verschiedene Testarten und erkläre ihre Anwendung.
- Was sind die wichtigsten Schritte im Testprozess?
- Wie beeinflusst der Softwareentwicklungslebenszyklus die Testaktivitäten?
- Was sind Testmanagement-Prinzipien und warum sind sie wichtig?
- Erkläre den Nutzen von Testwerkzeugen im Softwaretesting.
- Wie kann man die Qualität von Dokumentationen im Testprozess verbessern?
- Welche Faktoren beeinflussen die Prioritäten beim Testen?
- Was sind die Risiken und Vorteile der Testautomatisierung?